Der siebte Standort Jello Adancho ist ein Ergebnis des Hydrogeologischen Gutachtens, das die Antonia Ruut Stiftung in Auftrag gegeben hat. Die Priorisierung dieses Gutachtens
zeigte Jello Adancho als vielversprechenden Bohrplatz bei großem Bedarf nach sauberem Trinkwasser.
Dank der finanziellen Unterstützung von VET Concept aus Föhren konnte die Bohrung durchgeführt werden.
Die Konfiguration der Fördertechnik und der Ausgabestelle wurde mit den Engineers Without Borders e.V. am Karlsruhe Institute for Technology (EWB) abgestimmt. Die Finanzierung und Umsetzung der
Implementierung wurde ebenfalls von EWB verantwortet.
Das Gemeinschaftsprojekt der Antonia Ruut Stiftung, EWB und dem lokalen Partner SMART sorgt für eine sichere Trinkwasserversorgung in Jello Adancho.
Aufbauend auf die sichere Trinkwasserversorgung werden (ebenso wie an den anderen Standorten) eine Energieversorgung z.B. für das Laden von Mobiltelefonen, Hygieneverbesserung und verbesserte
Nahrungmittelproduktion implementiert.