(das Bohren ist der einfachere Teil)
Diesen Satz haben wir sehr häufig gehört. Einen Brunnen im ländlichen Äthiopien zu bohren und zu installieren ist - trotz aller Widrigkeiten - der einfachere Teil einer
dauerhaft funktionierenden Wasserversorgung. Der weitaus schwierigere Teil ist es, einen Brunnen nachhaltig zu betreiben.
In einem Land, in dem das ganze Jahr die Sonnen scheint, nutzen wir die Solartechnik um kostenfrei Wasser aus Tiefen zwischen 80 und 150 Metern zu fördern.
Teurer Diesel für Generatoren wird nicht benötigt; die Sonne geht jeden morgen zuverlässig auf.
Eine direkt betriebene Solarpumpe fördert das Wasser. Auf weitere störungsanfällige Technik wird bewusst verzichtet.
Mit diesem simplen Prinzip wird an derzeit 7 Standorten jeweils täglich bis zu 40.000 Liter sauberes Trinkwasser gefördert. Die sichere Wasserversorgung ermöglicht
zustätzliche Bausteine, um die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in Äthiopien nachhaltig zu verbessern. Das ganzheitliche Konzept umfasst an allen Standorten folgende (teils adaptierte)
Bestandteile:
Wasser - solar direkte betriebene Wasserförderung
Energie - solare gewonnene Energie wird in Solarbatterien gespeichert
Hygiene - Körperhygiene, Wäschewaschstellen, Toiletten
Landschaftsbau/Nahrung - ganzjährige Nutzung von Ackerflächen, Rekultivierung schlechter Böden
Zu den jeweiligen Standorten können Sie sich in der linken Menüspalte informieren.