Der Stifter Gustav Ruut wurde am 06.08.1923 in Viljandi (Fellin) Estland geboren und ist in den Wirren des zweiten Weltkrieges nach Deutschland gekommen. Seine Frau Antonia wurde am 03.07.1931 als siebtes Kind der Eheleute Röschenkemper in Borghorst (Nordrhein-Westfalen) geboren.
Das gemeinsame Leben der Eheleute Ruut war geprägt von der Selbständigkeit als Textilhändler. Für Urlaub und Familienleben war kaum Zeit. Die Ehe blieb kinderlos.
Im Herbst 1983 verstarb Antonia Ruut. Das Krebsleiden und der viel zu frühe Abschied von seiner Frau haben den Stifter zutiefst geprägt. Vielleicht wurde schon zu dieser Zeit der gedankliche Grundstein für die Gründung der Antonia Ruut Stiftung gelegt.
Über seine Tätigkeit als Textilhändler auf den Märkten und seine spätere Karriere als Textilgroßhändler konnte sich der Stifter eine solide Basis für seinen Ruhestand als Privatier schaffen. Aus Leidenschaft führte Herr Ruut sein Textilunternehmen aber bis zu seinem Tode Ende 2006 weiter.
In Andenken an seine Frau Antonia entschloss sich Gustav Ruut Anfang 2005 dazu, die gemeinnützige Antonia Ruut Stiftung zu gründen. Der Leitspruch der Stiftung "Menschen in Notlagen helfen" spiegelt das Wesen von Antonia Ruut wider.
Nach dem unerwartet frühen Tod des Stifters am 04.11.2006, nur ein Jahr nach der Stiftungsgründung, wurde die Antonia Ruut Stiftung Alleinerbe des Vermögens von Gustav Ruut.
Seit 2008 kann die Antonia Ruut Stiftung - aus den Erträgen des Stiftungsvermögens - die vom Stifter festgelegten Stiftungszwecke umsetzen.